Gemeinde Barßel

iserv

mensa max

anton


 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Natur AG/ Schulhühner

Die Arbeitsgemeinschaft „Natur und Tiere“

Woher kommt eigentlich die Milch oder woher kommen die Eier? Kartoffeln wachsen in der Erde und Erdbeeren nicht? Diese Fragen stellen sich auch zunehmend Kinder aus dörflichen Regionen. Wir als Kollegium wollen uns diesen Fragen stellen und unsere Schüler und Schülerinnen nach den Grundsätzen einer nachhaltigen, wertschätzenden und verantwortungsvollen Erziehung bilden.

 

So gibt es an der Junker-Harke-Schule die Arbeitsgemeinschaft „Natur und Tiere“. Jede Schülerin und jeder Schüler der 3. und 4. Klasse sollte mindestens einmal ein Halbjahr lang an diesem Angebot teilnehmen. Im Zentrum dieser AG stehen die Schulhühner, die von den Kindern an jedem Wochentag versorgt werden. Außerdem wird einmal in der Woche die „Hühnerschule“ ausgemistet oder das Gehege gesäubert. Die Kinder kommen so in direkten Kontakt mit den Tieren, beobachten und streicheln sie, erfahren viel Wissenswertes, lernen aber auch Rücksicht und Verantwortung zu übernehmen. Durch den Verkauf der Eier bekommen sie außerdem einen ersten kleinen Einblick in Vermarktungsstrategien, müssen rechnen und wirtschaften, denn das Futter muss ja schließlich auch bezahlt werden!

 

Unsere Arbeitsgemeinschaft trifft sich immer im „Bauwagen“, den wir durch die Unterstützung der Bürgerstiftung anschaffen konnten und der für die Kinder ein Ort ist, an dem sie Wissen außerhalb des Klassenzimmers vermittelt bekommen. 

Im Schulgarten können die Schüler und Schülerinnen ganz praktisch ein Gartenjahr erleben: angefangen von der Vorbereitung der Hochbeete (Düngung, Bodenauflockerung), der Vorzucht bzw. der Aussaat (z. B. Möhren, Radieschen) oder dem Pflanzen von Tomaten, dem Setzen von Kartoffeln, dem Jäten von Unkraut bis hin zur Ernte von Erdbeeren, Erbsen, Tomaten, Paprika oder Kürbis. Die geernteten Früchte werden von den Kindern verzehrt, im Ganztag verarbeitet oder auch an die übrige Schulgemeinschaft verkauft.

 

In einer Kräuterspirale finden die Kinder immer die passenden Zutaten für einen leckeren Kräuterquark oder –tee. Außerdem wurde in unserem Schulgarten noch ein großes Insektenhotel aufgebaut und eine Trockenmauer errichtet, die in Kooperation mit Studierenden der Universität Oldenburg entstanden ist.

 

Seit Mai 2025 besuchen uns in den Sommermonaten weitere Tiere, wie die Meerschweinchen Harald und Michael (Jackson). Auch diese Kleintiere werden von den Kindern der AG „Natur und Tiere“ versorgt. Aber auch im Ganztag gibt es immer wieder die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler in das Gehege zu gehen, ein Meerschweinchen zu streicheln oder zu füttern.

Bild gemalt Hühner

PHOTO-2025-07-01-12-37-24
PHOTO-2025-07-01-12-37-25
PHOTO-2025-07-01-12-37-25-A4B2706D-8EE5-4DF8-A18C-53A2CDA4F214